Verantwortungsbewusstes Investieren – häufige Fragen

Nehmen Sie die zentralen Aspekte genauer unter die Lupe

Antworten auf Ihre Fragen und Beseitigung von Unklarheiten

Eingehende Erläuterungen unseres Ansatzes und unserer Philosophie, unserer Analyse und der für uns massgeblichen Regulierung bis hin zu finanziellen Fragen finden sich hier.

Executive Summary

Antworten auf folgende und viele weitere Fragen:

1) Weshalb sollten wir ESG-Daten in unsere Analysen integrieren?
2) Lassen sich ESG-Analgen als ethische Anlagen einstufen?
3) Führen ESG-Ansätze zu einer Einschränkung des Anlageuniversums?
4) Führt eine ESG-Integration zu Ineffizienzen und einseitiger Bevorzugung bestimmter Sektoren?
5) Was bedeutet der Begriff «Universales Eigentumsprinzip»?
6) Wie kann man sich von der Konkurrenz abheben?
7) Welche Rolle spielt die (zukünftige) Regulierung?
8) Was empfiehlt sich bei der Definition von Standards und Normen für ESG-Anlagen? Führen neue Standards dazu, dass unser derzeitiges System obsolet wird?
9) Weshalb unterscheiden sich ESG-Ratings von Ratingagentur zu Ratingagentur? Woher stammt dieser Mangel an Konsens?
10) Führt eine ESG-Integration zu Alpha- oder Beta-Positionen? Wie gestaltet sich die finanzielle Performance von Unternehmen mit ESG-Rating?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in unseren herunterladbaren FAQ.

PDF HERUNTERLADEN

Sichern Sie sich den ausführlichen Bericht

Berichte, Weisungen, Richtlinien und Methodologien – unsere Leitplanken für Verbesserungen. Sichern Sie sich den ausführlichen Bericht noch heute.

PDF herunterladen

Hier klicken, um die ausführliche Fassung des Berichts herunterzuladen