Unser Anlageprozess

Lernen Sie unsere Anlagestrategie und unseren Anlageprozess kennen

Unkonventionell Denken als Wettbewerbsvorteil

Wer Umbrüche im Konjunkturzyklus vorwegnimmt, verstärkt seine Anlageerfolgschancen und verbessert seine Asset Allocation.

Unser Anlageprozess

Wir verfolgen die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in allen bedeutenden Industrie- und Schwellenländern engmaschig, um die Aussichten für das Wirtschaftswachstum, die Inflations- und Zinsentwicklung, die Wechselkurse, den Handel und die Mittelflüsse sowie die Bilanzen in den einzelnen Branchen abzuschätzen und zu beurteilen.

Wir beleuchten die grossen Themen, welche die Konjunktur und die Anlageklassen, d. h. Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen weltweit prägen, und wägen ab, wie sie sich in unsere globale Gesamtstrategie für die Asset Allocation einfügen lassen.

1. Richtungstrends in makroökonomischen Zyklen ermitteln

Wir entwickeln Makro-Perspektiven für lang-, mittel- und kurzfristige Zeithorizonte. Wer Umbrüche im Konjunkturzyklus vorwegnimmt, verstärkt seine Anlageerfolgschancen und verbessert seine Asset Allocation.

2. Marktbewegungen evaluieren

Wir nehmen verhaltensbedingte Ungleichgewichte unter die Lupe, ebenso marginale Bewegungen auf Anlegerseite und technische Marktindikatoren. Anhand unseres hauseigenen Research identifizieren wir Inkonsistenzen zwischen dem Marktkonsens und unserer eigenen Einschätzung. Anschliessend testen wir unsere Hypothesen mithilfe von Prognosemodellen, unterstützt durch die Erfahrung unserer Senior Portfolio Manager. Täglich, wöchentlich und monatlich nehmen wir Überprüfungen der Konjunkturfaktoren vor und befassen uns mit ihren Auswirkungen auf die Marktbewegungen.

3. Asset Allocation festlegen

Wir bauen unsere Asset-Allocation-Empfehlungen auf einer Kombination von strategischen, thematischen und taktischen Überzeugungen auf, wobei unsere Einstufung der makroökonomischen Faktoren und – selbstverständlich – die Bedürfnisse unserer Kunden die Basis bilden.

4. Anlagen auswählen

Wir wählen die Art der Anlage und die spezifischen Titel aus, mit denen sich die einzelnen Anlageideen am effizientesten umsetzen lassen. Unsere Titelauswahl umfasst Anlagefonds und Hedgefonds, Anleihen, Aktien, strukturierte Produkte und andere alternative Anlagen.

5. Umsetzung und Ausführung

Die Portfoliomanager setzen diejenigen Researchempfehlungen und Anregungen zur Titelauswahl um, die den Kundenmandaten möglichst optimal entsprechen. Als Multi-Asset-Spezialisten sind wir in der Lage, geeignete Anlagen aufzuspüren, die bei Restriktionen auf eine Anlageklasse oder einen Anlagestil allenfalls übersehen werden. Unser Unternehmen weist eine starke Verkaufsdisziplin auf, die auf Marktbewegungen und Bewertungen beruht. Somit stellen wir einen laufenden Due-Diligence- und Evaluationsprozess sicher.

6. Risiken steuern

Auch als aktive Manager können wir die Zukunft nicht vorhersehen. Aber wir können fundierte Schätzungen für die einzelnen Portfolios vornehmen. Die verschiedenen, von uns sorgsam überwachten Risikodimensionen, angefangen bei der Liquidität bis hin zu sämtlichen Kennzahlen zur Varianz, den faktorspezifischen Risikoengagements und den Beiträgen einzelner Anlagen, sind die Basis für ein gemeinsames, fundiertes Verständnis unserer Teams. Neben der Nutzung branchenüblicher Tools arbeiten wir kontinuierlich an Innovationen und Verbesserungen unserer hauseigenen Risikomodelle, um sicherzustellen, dass unsere Portfolios optimal positioniert sind.

Jede Beziehung beginnt mit einem Gespräch.

Sprechen Sie mit uns. Wir sind gerne für Sie da.

Kontaktieren Sie uns
  • EFG Bank AG
    Bleicherweg 8
    P.O. Box 6012 - 8022 Zurich
  • +41 44 226 17 17