Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – unser Ansatz

Unser Hauptziel bei EFG ist die Schaffung eines profitablen und nachhaltigen Wachstums zum Nutzen unserer Kundinnen und Kunden, Aktionäre, Mitarbeitenden und der Gesellschaft insgesamt. Wir verstehen uns als zuverlässiger, professioneller Finanzpartner und attraktiver Arbeitgeber. Zudem berücksichtigen wir soziale und Umweltaspekte in unserer Geschäftstätigkeit, um den Wohlstand der nächsten Generationen zu sichern.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

EFG ist davon überzeugt, dass es bei der Nachhaltigkeit darum geht, den richtigen Weg zu wählen, um wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Interessen gleichermassen gerecht zu werden. Wir sind auch überzeugt, dass ein verantwortungsbewusster Ansatz einschliesslich einer robusten Governance für den langfristigen Erfolg einer Geschäftstätigkeit essenziell ist. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die höchsten geschäftlichen Standards einzuhalten, uns in allen Aspekten unserer Arbeit ethisch zu verhalten und auf diesem Weg von Vertrauen geprägte Beziehungen aufzubauen sowie nachhaltigen Wert für unsere Stakeholder zu schöpfen. 

Die Nachhaltigkeitsstrategie von EFG ist darauf ausgelegt, Nachhaltigkeitsaspekte in unsere Geschäftsaktivitäten zu integrieren und die Kundennachfrage nach nachhaltigen Finanzprodukten abzudecken. Sie beruht auf zwei zentralen Pfeilern: unserer Verantwortung für die Asset Allocation im Namen unserer Kundinnen und Kunden und unserer Verantwortlichkeit als Unternehmen. 

Für uns als globale Privatbank ist die oberste Priorität, unseren Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt ein verlässlicher Partner zu sein, der einen ausgezeichneten Service und exzellente Beratung sowie qualitativ hochwertige Anlage-, Vermögens- und Kreditlösungen bietet. Unser Ziel ist es, die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden abzudecken – einschliesslichen derjenigen der nächsten Generation. Zugleich arbeiten wir in der Asset Allocation mit unseren Kunden zusammen, um Mittel in Technologien mit Transformationspotenzial und Unternehmen zu lenken, die eine nachhaltige Entwicklung und Innovation fördern.
Diese Steuerung erfolgt über die Schaffung grösserer Transparenz in Bezug auf Anlagechancen, die Integration von ESG-Kriterien und ESG-Aspekten in unsere Risikoabwägungen und unseren Anlageprozess sowie die laufende Ausweitung unseres Angebots an verantwortungsbewussten Anlagen. So unterstützen wir die globale Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs). 

Auf der Unternehmensebene streben wir den Status eines attraktiven Arbeitgebers an, der talentierte Mitarbeitende mit einer Vielzahl von Fähigkeiten und Erfahrungen anzieht und bindet. Wir sind der Inklusion am Arbeitsplatz verpflichtet, sodass sämtliche Mitarbeitenden Wertschätzung erfahren und ihr Potenzial entfalten können. Als integraler Bestandteil der Gesellschaft setzen wir uns für die Interessen der Gemeinschaften ein, in denen wir leben und arbeiten. Unser Nachhaltigkeitskonzept umfasst auch unser Engagement für den Umweltschutz.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Finden Sie hier die EFG Sustainability Reporting Dokumente 2023

Der EFG Sustainability Report 2023 beschreibt unseren Ansatz im Bereich Nachhaltigkeit und bietet einen Überblick über unsere wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2023.

Die EFG hat zudem ihren TCFD (Task Force on Climate-related Financial Disclosures) Bericht veröffentlicht, um unseren Anspruchsgruppen die klimabezogenen Risiken und Chancen für unsere Bank darzulegen. Die Angaben beruhen auf unserem Sustainability Report 2023.

Sustainability Report 2023

TCFD (Task Force on Climate-related Financial Disclosures) Bericht 2023

Jede Beziehung beginnt mit einem Gespräch

Sprechen wir miteinander. Zusammen können wir Wertvolles aufbauen.

  • EFG Bank AG
    Bleicherweg 8
    P.O. Box 6012 - 8022 Zurich
  • +41 44 226 17 17