Unser ESG-Integrationsansatz

Unser interner Ansatz in der ESG-Analyse

ESG im Griff bzw. GRIP: unser intern entwickelter fundamentalanalytischer Investitionsansatz

Informieren Sie sich über unser laufend weiterentwickeltes GRIP-Rahmenwerk, das unsere Leitlinien für die Integration von umweltbezogenen, gesellschaftlichen und Governance-Faktoren in die Bewertung unserer Anlagen beinhaltet. Hier zeigen wir auf, wie dieser Ansatz unser Verständnis der Zielunternehmen unserer Anlagetätigkeit vertiefen kann. Zudem bietet er eine logische und kohärente Möglichkeit, den Herausforderungen einer verantwortungsbewussten Anlagetätigkeit gerecht zu werden und unsere Umwelt in bedeutendem Ausmass zum Bessern zu verändern.

Unser Anlageansatz beruht auf unserer hauseigenen Fundamentalanalyse. Umwelt-, Gesellschafts- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) sind über unser GRIP-System in die Evaluation unserer Anlagen integriert. Nach unserer Überzeugung kann eine solche Integration zu einem besseren Verständnis der Unternehmen beitragen, in die wir investieren. Allgemeiner gesagt: Die Berücksichtigung von ESG-Faktoren kann einen positiven Wandel für die Gesellschaft und die Umwelt auslösen. Wir sind uns jedoch bewusst, dass ESG-Ratings nicht perfekt sind und dass Verbesserungspotenzial besteht. Zu den von uns festgestellten Herausforderungen gehört das Potenzial, mittels unterschiedlicher Methodologien zu abweichenden Ergebnissen zu gelangen. Zudem lässt sich der Prozess, der zu ESG-Ratings führt, nicht immer ohne weiteres nachvollziehen. Daher haben wir einen internen Ansatz für die ESG-Analyse entwickelt, um die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden möglichst gut abzudecken, unsere Sorgfaltspflichten zu erfüllen und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen: GRIP, unsere globale Plattform für verantwortungsbewusste Anlagen (Global Responsible Investing Platform).

Wir halten die ESG-Integration dann für maximal effizient, wenn sie vollumfänglich in den Anlageprozess eingebunden ist und nicht nur von externen Ratings überlagert wird. GRIP steht im Eigentum und unter der Kontrolle des ESG-Teams. ESG-Fragen lassen sich aber nur korrekt identifizieren, wenn auch ein laufender Dialog mit Finanzanalysten, Portfoliomanagern und den Unternehmen, in die wir anlegen, gewährleistet ist. Dank dieser Zusammenarbeit können wir diejenigen ESG-Faktoren besser identifizieren, analysieren und integrieren, die sich materiell auf die langfristige Wertentwicklung einer Anlage auswirken. In diesem Dokument beschreiben wir das Rahmenwerk, das wir für EFGAM erstellen. Wir halten diesen Integrationsansatz bereits heute für fortschrittlich, was aber Weiterentwicklungen keineswegs ausschliesst. Die ESG-Integration ist ein langer Weg.

Detailliertere Angaben und eine eingehende Darstellung finden sich im ausführlichen herunterladbaren Bericht.

PDF HERUNTERLADEN

Sichern Sie sich den ausführlichen Bericht

Berichte, Weisungen, Richtlinien und Methodologien – unsere Leitplanken für Verbesserungen Sichern Sie sich den ausführlichen Bericht noch heute.

PDF herunterladen

Hier klicken, um die ausführliche Fassung des Berichts herunterzuladen.